duckeln

duckeln
duckelnintr
\
sichschmiegen.Frequentativumvon»ducken=tauchen«,wohlauchbeeinflußtvon»⇨Docke=Puppe«.Westd19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbau (Bergbau) — Als Abbau bezeichnet man im Bergbau die planmäßige Gewinnung von Bodenschätzen im Tagebau (Steinbrüche, Kies und Sandgruben) oder unter Tage bei der Steinkohlengewinnung oder im Erzbergbau.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Tagebau …   Deutsch Wikipedia

  • Tück, der — Der Tück, des es, plur. die e, eine tückische Handlung, ein Übel, welches man einem andern vermittelst eines vortheilhaft scheinenden Verhaltens zufügt. Sie wollen mir einen Tück beweisen, Ps. 55, 4. Daß die Feinde nicht unversehens ihm einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Duckelbau — war ein Abbauverfahren, das für unregelmäßig vorkommende Lagerstätten mit geringer Mächtigkeit verwendet wurde. Das Verfahren wurde bereits vor Jahrhunderten bei der Feuersteingewinnung angewandt. Es ist aber genauso unwirtschaftlich wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Duckmäuser — Dụck|mäu|ser 〈m. 3; abwertend〉 jmd., der sich sofort beim geringsten Widerstand fügt, der seine Meinung nicht zu sagen wagt, Leisetreter [zu mhd. tockelmusen „Heimlichkeit treiben“; zu duckeln „mit heimlichem Betrug umgehen“ u. musen „mausen,… …   Universal-Lexikon

  • verduckeln — verduckelntr etwverbergen,verheimlichen.»Duckeln«istFrequentativumvon»ducken=tauchen«,weiterentwickeltzurBedeutung»unterdieOberfläche,außerSichtweitebringen«.Südd,hessundrhein,1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verkasematuckeln — verkasema tuckelntr 1.etwtrinken,austrinken,verzehren.VgldieAusführungenzu»⇨verkasemadachfenstern«.DasVerbum»tucken«=istIterativumzu»tucken=beimZutrinkenmitdenGläsernanstoßen«.1900ff,wahrscheinlichvonWestdeutschlandausgegangen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vertuckeln — vertuckelntr 1.etwtrinken,vertrinken.Tuckeln=Gläserleichtaneinanderstoßen.⇨verkasematuckeln1.1930ff. 2.etwfürwertloseDingeverausgaben.1930ff. 3.etwverheimlichen,heimlichbeiseitebringen;etwjdsZugriffentziehen.Fußtauf»duckeln«(Frequentativumvon»tauc… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Duckmäuser — Duckmäuser: Spätmhd. duckelmūser »Schleicher, Heuchler« (15. Jh.) gehört zu dem seltenen Verb mhd. tockelmūsen »Heimlichkeit treiben«, in dem mhd. mūsen »Mäuse fangen, schleichen« und ein in bayr. duckeln »hinterhältig, betrügerisch sein« (zu… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”